Unser beliebtes VR Frag Turnier geht in die 3. Runde. Dank unserer beiden neuen Spielflächen wird das heurige Turnier noch größer. Natürlich gibt es auch wieder tolle Preise zu gewinnen.
Die Anmeldephase ist vorüber. Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Anmeldungen. Das Turnier war innerhalb weniger Minuten ausgebucht! 🤩
Weiter unten findet ihr die Einteilung der Teams in die einzelnen Gruppen.
Gespielt wird 4 VS 4. Es gibt eine Gruppenphase mit 4 Gruppen zu jeweils 8 Teams und ein Finale mit 8 Teams im K.O. System.
NEU: Beim gesamten Turnier werden beide Spielflächen bespielt. D.h. mehr Matches und mehr Turnierplätze als in den letzten Jahren.
Map-Banning
Zu Beginn jeder Begegnung spielen beide Teams 2 Runden auf Poolday. Die erste Runde auf Poolday dient nur zum Warmspielen und ist ohne Wertung. Der Sieger der zweiten Runde darf mit dem Map bannen beginnen:
Beim Map-Banning darf das Sieger-Team der Pooldayrunde zwei Maps ausschließen. Zur Auswahl stehen:
Warehouse 2 (groß), Metro, Chinatown und [neu] Cargo
Danach darf das Verlierer-Team eine Map ausschließen. Auf der Map, die übrig bleibt, wird dann das eigentliche Match gespielt. Die Sieger der Poolday-Runde dürfen schließlich noch entscheiden, auf welcher Seite (Angreifer oder Verteidiger) sie das Match starten möchten.
Da wir eine rekordverdächtig hohe Anzahl an Anmeldungen hatten, haben wir das Turnier nun auf 32 Teams erweitert. Dadurch mussten wir auch den Ablauf in der Gruppenphase etwas neu gestalten:
Wir werden an jedem Gruppenspieltag zwei "Untergruppen" bilden mit jeweils 4 Teams. Die Sieger dieser Untergruppen müssen dann in einem Kreuzspiel gegen die Zweitplatzierten der anderen Untergruppe gewinnen, um ins Turnier-Finale aufzusteigen. Just-for-fun gibt es außerdem Kreuzspiele zwischen den 3. und 4. platzierten Teams der Untergruppen.
links | rechts |
---|---|
Call of Beauty | Die lustigen Landminen |
CBT | Random Team |
Meisinger | Team-stadler |
Akatsuki | Nether Storm |
links | rechts |
---|---|
Running Gags | Aufstieg ungewiss |
Panzerknacker:innen | Barbieland |
Spray‘n‘Pray | Puffin Marmelade |
Muas nu schnölla geh | VRgra |
links | rechts |
---|---|
SWAT-Team | Ballern Macht Wach |
Deaglebärenbande | Hawara Granadara |
Flexible Schneidunterlage | Quokkas |
Pumppolice | Nero |
links | rechts |
---|---|
Die milden Kerle | Virtually Useless |
Die Gummibärenbande | Die Jauerlinger |
Echoes of VR | 1 2 3 oder 4 |
Monte Haidhof | Nicht zu tief Rüdiger |
Im Finale spielen die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe (also die 8 besten Teams) im K.O. System gegeneinander. In der ersten Runde spielen die Sieger einer Gruppe der Gruppenphase gegen den Zweitplatzierten einer anderen Gruppe. Die so ermittelten Sieger steigen in die nächste Runde auf.
Bei einem 5:5 geht es in die Overtime bis ein eindeutiger Sieger feststeht.
[Neu] Lower Bracket
Die Verlierer scheiden nicht mehr direkt aus, sondern spielen im "Lower Bracket" gegen die anderen Verlierer weiter im K.O. System.
[Neu] Best-of-3
Sobald alle Matches der 1. Runde abgeschlossen sind und die Teams für Winner-/Lower-Bracket feststehen, wird der Modus auf Best-of-3 geändert. D.h. es wird auf 2 gewonnene Matches gespielt (es werden also bis zu 3 Maps pro Begegnung gespielt). Dabei darf nach jedem Match das Verlierer-Team sowohl die Map als auch die Startseite (d.h. Angreifer oder Verteidiger) auswählen. Pro Begegnung darf jede Map nur einmal gespielt werden.
Wenn ihr euch vorab bereits mit anderen Teams messen wollt, versucht doch mal unseren "Gegnersuche" Kanal auf unserem Discord Server.